
Da es mit Skitouren momentan vom Schnee her größtenteils eher schlecht ausschaut, war es höchste Zeit für die erste Wanderung dieses Jahr. Am 22.02.2025, ging es bei Sonnenschein, Windstille und Frühlingswetter, ausgehend vom LKH, auf die Stolzalpe.
FAKTEN
Höhenmeter: 520 HM
Kilometer: 10,2 KM
Gehzeit Aufstieg: 1 1/4 H - 1 1/2H
Gehzeit Abstieg: 3/4 H - 1 H
Ausgehend vom Parkplatz des Haus 2 auf der Stolzalpe gehen wir zuerst in Richtung der Gebäude und wählen dann einen Pfad, der links den Hang entlang nach oben führt. Am Ende des Pfades beginnt die Forststraße. Entlang dieser geht es stets bergauf. Im Aufstieg entlang der Forststraße haben wir nicht immer den Weg entlang der Markierung gewählt, sondern haben uns für einen Weg entschieden, der vom Schnee her angenehmer zu begehen war. Dafür haben wir immer wieder auf der Karte am Handy nachgeschaut, ob wir noch richtig unterwegs sind :). Etwas weiter oben kommen wir wieder zum markierten Weg und folgen ab dann auch diesem. Nach oben hin geht es dann auch immer wieder über Schneefelder. Etwas vor der Kapelle befindet sich eine kurze, etwas steilere Passage. Auf dem Weg zum Gipfel kommt man dann auch direkt bei der Kapelle vorbei. Nach einem kurzen Abstieg erreicht man dann den 1817m hohen Gipfel mit tollen Blicken auf den ganzen Bezirk Murau.
Der Abstieg erfolgt dann wieder entlang der Markierungen über den selben Weg. Wir haben im Abstieg zum Ende hin eine etwas andere Wegwahl getroffen, die aber auch problemlos zum Parkplatz führte. Entlang der Schneefelder ist im Abstieg bei steileren Stellen Vorsicht geboten.

ANSTIEG

Der Ausgangspunkt dieser Tour ist der Parkplatz des Haus 2 auf der Stolzalpe. (Die ersten 4 Fotos wurden beim Abstieg gemacht.)

Links oberhalb des Gebäudes folgen wir einem kurzen Pfad.

Der Weg auf die Stolzalpe ist stets markiert.

Am Ende des Pfades beginnt die Forststraße.

Teils auf Schotter und teils über Schnee folgen wir der Forststraße immer weiter nach oben.

Hier nehmen wir die Abzweigung, die nach links führt und folgen weiterhin der Forststraße .

Über Schnee geht es bei strahlendem Sonnenschein immer weiter nach oben.

Der Weg durch den Wald ist stets gut markiert.



Am Wanderweg liegt im Schatten oft noch viel rutschiger Schnee.

Der letzte Gipfelaufstieg.

Die Kapelle kurz vor dem Gipfelkreuz ist schon erkennbar.

Angekommen bei der Kapelle.

Um zum Gipfel zu gelangen muss man noch ein kurzes Stück bergab gehen.

Gipfel in Sicht.

Berg Heil vom Stolzalpengipfel! Wir verweilen kurz am Gipfel und machen danach bei der Kapelle eine Gipfelpause.

Blick Richtung Zirbitzkogel.

Der Weg zurück zur Kapelle.

Im Schatten der Kapelle liegt noch einiges an Schnee.

Bei der Kapelle lädt eine Bank zur Gipfelpause ein. Bei Sonnenschein und Windstille genießen wir den Ausblick auf die Murauer Bergwelt.
ABSTIEG

Wir steigen wieder über den selben Weg ab. Auch noch im Abstieg genießen wir den Sonnenschein.

Vor allem im Abstieg besteht zurzeit Ausrutschgefahr :).

Entlang der Markierungen geht es wieder nach unten.

Im Aufstieg kamen wir hier von links. Grundsätzlich wählt man aber den Waldwanderweg mit Markierung, der rechts im Bild zu sehen ist.

Sofern Schnee liegt folgen wir größtenteils den Wegen mit den meisten Fußspuren und kommen im Abstieg somit wieder auf einen anderen Weg.

Auf diesem Weg waren dann keine Markierungen zu sehen.

Toller Ausblick Richtung Preber.

Im letzten Tageslicht geht es quer durch den Wald zurück zum Parkplatz.


Wieder angekommen am Parkplatz haben wir nochmal einen tollen Ausblick auf den Sonnenuntergang.
Kommentar hinzufügen
Kommentare