Mittereck 2469m

Im Oktober 2021 ging es für mich und meine Mama nach Kleinsölk, um dort auf das Mittereck zu wandern. Dieser Weg führte uns unter anderem beim "Sölker Karibiksee" mit strahlenden blauem Wasser vorbei. 

FAKTEN

Höhenmeter: 1338 HM

Kilometer: 14 KM

Gehzeit Aufstieg:  2 3/4H - 4H

Gehzeit Abstieg:   2H 

 

Vom kleinen Parkplatz in Kleinsölk auf 1130 m Höhe wandert man durch einen Schranken und folgt der linken Forststraße, die sich in Kehren bergauf schlängelt. Auf circa 1300m ist ein kleiner Gegenanstieg zu bewältigen. Sobald der Wald endet, öffnet sich das Almgebiet der Tuchmoaralm. An an einer Wegtafel biegt man links ab und folgt dem Weg Nr. 790. Der Steig führt nun zügig und steil durch dichten Hochwald. Mit zunehmender Höhe wird der Wald lichter, Lärchen und Zirben prägen das Landschaftsbild. Der schmale Pfad zieht sich steil über Wiesen, und man quert zweimal ein kleines Bächlein. Schließlich erreicht man den türkisfarbenen Seekarlsee auf 2140 m – ein malerischer Rastplatz. Von dort geht es weiter zur Seekarlscharte auf 2302 m. Von der Scharte folgt man rechts vom Grat den Steigspuren. Bald erreicht man links ein grasbewachsenes Plateau. Hier hält man sich an der Ostseite des Gipfels links und sieht einige Steinmandln, die den Weg weisen. Ab etwa 2420 m führt die Spur rechts steil hinauf direkt zum Gipfel des Mittereck. Das Panorama vom Gipfel ist atemberaubend: Im Norden der Knallstein, weiter links die Dachsteingruppe, Hochwildstelle, Hochgolling und im Hintergrund die Hohen Tauern. Der Abstieg erfolgt vorsichtig entlang des Anstiegsweges zurück zur Scharte. Von dort folgt man dem markierten Weg hinab zum Seekarlsee. Über Bergwiesen geht es weiter bergab. Schließlich wandert man über die Forststraße zurück zum Parkplatz. 

ANSTIEG

Ausgehend von einem kleinen Parkplatz in Kleinsölk geht es über eine Schotterstraße zuerst zur Tuchmoaralm. 

Eine Hütte ist sogar mit Türklingel ausgestattet. :)

Ein traumhafter Herbsttag! Für uns geht es über den linken Hang mit vielen leuchtenden Lärchen nach oben. 

Über einen schönen Wanderweg geht es quer durch den Wald einige Höhenmeter nach oben. 

Im Schatten geht es immer weiter Richtung Seekarlsee. Hier der Blick ins Talende zur Karscharte. 

Der Seekarlsee befindet sich noch im Schatten. Ab hier verläuft der Weg an diesem Tag immer wieder über Schneefelder.  

Der Gipfel des Mittereck's ist schon zu sehen. 

Der Weg führt uns immer weiter Richtung Seekarlscharte. 

Der Blick auf den Seekarlsee.

Auch der Weg kurz unterhalb der Scharte war völlig verschneit. 

Angekommen an der Seekarlscharte. 

Auf der sonnigen Seite waren einige Gämse zu sehen. 

Der Aufstiegsweg im Schatten ist nach wie vor verschneit. 

Auch bei den letzten Metern zum Gipfel ist noch ein Schneefeld zu überqueren. 

Angekommen am Gipfel mit tollen Fernblicken. 

ABSTIEG

Der Abstieg verläuft über den selben Weg. Der Seekarlsee beginnt langsam in der Sonne zu leuchten. 

Der See wird nicht ohne Grund auch als Karibiksee bezeichnet. 

Blick ins Talende zur Karscharte.

Über den herbstlich leuchtenden Lärchenwald geht es wieder nach unten. 

Vorbei an der Tuchmoaralm geht es über die Schotterstraße wieder zum Parkplatz. 

Ein letzter Blick ins Tal, bevor es durch den Wald, stets entlang der Schotterstraße,  zurück geht. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador