
Anfang Oktober 2021 ging es für mich wieder mal ins Lungau. Von Hintermuhr aus ging es vorbei am Rotgüldensee und über eine steile Felsrinne auf den 2810m hohen Gipfel vom Säuleck.
FAKTEN
Höhenmeter: 1500 HM
Kilometer: 11,6 KM
Gehzeit Aufstieg: 3 1/4 - 4H
Gehzeit Abstieg: 2 - 2 1/2H
Vom Parkplatz in Hintermuhr gelangt man entlang der Markierungen hinauf zur Rotgüldenseehütte. Dann gehe ich entlang der Zufahrtsstraße vorbei am Rotgüldensee. Nach ein paar Abstiegsmetern zweigt rechts von der Zufahrtsstraße ein Waldwanderweg ab. Diesem Weg folge ich dann bis zum Gipfel vom Silbereck. Der Weg dorthin führt zuerst durch den Wald, dann über freie Hänge, weiter in eine Felsrinne und abschließend zum ausgesetzten Gipfelaufstieg. Der Abstieg erfolgt über den selben Weg.

ANSTIEG

Noch im Dunkeln starte ich meine Tour am Parkplatz in Hintermuhr.


Ich folge dem markierten Weg, der teils über die Zufahrtsstraße, teils über Waldwanderwege zur Rotgüldenseehütte führt.


Angekommen am Rotgüldensee und der gleichnamigen Hütte bei traumhafter Morgenstimmung.


Ich folge der Zufahrtsstraße vorbei am Rotgüldensee ...

... und gehe diese dann wieder für ein paar Meter bergab.

So weit bis rechts ein Weg in den Wald abzweigt.

Diesem Weg folge ich zuerst quer durch den Wald und dann oberhalb der Baumgrenze immer weiter nach oben.

Der Blick zurück zum Aufstiegsweg.

In diesem Bild ist schon die Rinne ersichtlich, die im Aufstieg zu bewältigen ist. (direkt über dem Fels mit Markierung)

Der Weg zum Rinneneinstieg ist gut ersichtlich und weißt keine besonderen Schwierigkeiten auf.

Der Blick zurück.

Kurz unterhalb vom Einstieg in die Rinne.

Ab dem Einstieg in die Rinne verläuft der sämtliche Weg durch diese über sehr viel Geröll.

In der Rinne selbst sind ein paar Seile, die den Aufstieg erleichtern montiert.

Durch die Rinne zieht sich grundsätzlich auch ein Weg, der teils besser und teils schlechter erhalten ist.

Tiefblick in die Rinne.

Etwas weiter oben war sogar noch etwas Schnee aufzufinden.

Im oberen Teil der Rinne gibt es auch ein paar ausgesetztere Stellen.


Einige Markierungen am Fels zeigen immer wieder den ungefähren Wegverlauf.


Kurz vor dem Ausstieg aus der Rinne.

Der Ausstieg aus der Rinne.

Nachdem man die Felsrinne überwunden hat, eröffnet sich ein paar Meter weiter der Blick auf den schmalen und relativ steilen Gipfelaufstieg.

... aber auch ein toller Blick auf den Großen Hafner.

Der Weg zum Gipfel ist teilweise etwas schwer ersichtlich, aber in regelmäßigen Abständen sind Markierungen zu sehen, die den Aufstieg um einiges erleichtern.

Der Blick zurück zum "Übergang" über den ich herkomme.

Immer näher geht es Richtung Gipfel.


Der Untere und der Obere Rotgüldensee befinden sich noch im Schatten.


Gipfel in Sicht!

Angekommen am 2810m hohen Gipfel.


Blick auf die Rotgüldenseen.
ABSTIEG

Der Abstieg erfolgt wieder über den selben Weg.

Ein letzter Blick zurück Richtung Gipfel.

Der Tiefblick in die Rinne, über die es wieder nach unten geht.



Im Abstieg der Blick auf eine traumhaft schöne Herbstlandschaft.

Vorbei am Unteren Rotgüldensee geht es wieder zurück zum Parkplatz.
Kommentar hinzufügen
Kommentare