Goiselemandl 2433m

Dieses Frühjahr ging es Ende März spontan nach Osttirol um am Goisele den Sonnenaufgang zu sehen. Mitten in der Nacht ging es für mich mit dem Auto nach Lienz und weiter zur Faschingalm. Von dort aus begann ich bei eisiger Kälte und Mondschein meine Skitour. 

 

FAKTEN

Höhenmeter: 750 HM

Kilometer: 9,29 KM

Gehzeit Bergauf:  2 H - 2 1/2 H 

Gehzeit Bergab: 1/2 H - 3/4 H 

 

Die Skitour startet am Parkplatz bei der Faschingalm auf 1662 Metern und führt über mäßig steiles Gelände entlang der Pistenspur. Sobald man die Piste verlässt geht es über einfache Hänge bis zum Gipfelaufbau des Goisele. Der Schlussanstieg ist etwas steiler und führt zum Gipfel auf 2433 Metern. Die Abfahrt orientiert sich an der Aufstiegsroute. Ab der Bergstation Steinermandl fährt man direkt über die Hänge in südöstlicher Richtung und anschließend über die Piste zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour ist einfach und ideal für Anfänger geeignet, mit nur zwei etwas steileren, aber kurzen Passagen vor dem Schoberköpfl und am Gipfelhang des Goisele. Da die Tour größtenteils im Skigebiet Zettersfeld verläuft, ist auch die Abfahrt für weniger geübte Skitourengeher problemlos, da man die Pisten nutzen kann. Normale Skitourenausrüstung ist grundsätzlich ausreichend. An sehr kalten Tagen (sowie an diesem Tag) ist es sicher schlau für den Gipfelbereich Steigeisen einzupacken. 

ANSTIEG

Stets entlang der Piste geht es bei Mondschein und ganz ohne Stirnlampe immer weiter nach oben. 

Blick Richtung Lienz.

Blick Richtung Schleinitz. Rechts davon ist auch schon leicht versteckt das heutige Gipfelziel zu erkennen.

Blick Richtung Lienzer Dolomiten. 

Richtung Gipfel verlässt man dann die preparierte Piste. 

Bei eiskalten Temperaturen geht es über angenehmes unkompliziertes Skitourengelände nach oben. 

Blick Richtung Mond.

Der Gipfelanstieg wird im letzten Stück etwas steiler. Entweder geht man den Grat entlang zum Gipfel, oder quert so wie ich in den Hang hinein. 

Den Sonnenaufgang am Gipfel habe ich leider nicht mehr geschafft. Der letzte Weg zum Gipfel war komplett vereist und die letzten Meter konnte ich nur Tritt für Tritt Stufen in den komplett vereisten Schnee treten um überhaupt zum Gipfel zu gelangen. Hier hätte ich lieber meine Steigeisen dabei gehabt. 

Kurz nach Sonnenaufgang habe ich es dann doch noch auf den Gipfel geschafft.

Links hinterm Gipfel der Schleinitz. Rechts vom Gipfel das Debanttal. 

Der Blick nach unten Richtung Skigebiet.

ABFAHRT

Die Abfahrt verläuft über den Aufstiegsweg. Das Gelände im Gipfelbereich ist etwas steiler. Die restliche Abfahrt erfolgt über normales Gelände abseits der Piste und dann wieder zurück über die Piste zum Parkplatz Faschingalm. 

Blick Richtung Lienzer Dolomiten. 

Pulverschnee mit dem Gipfelaufbau im Hintergrund. 

Zurück auf der preparierten Piste geht es zurück zum Auto. 

Blick Richtung Lienz mit Lienzer Dolomiten bei der Rückfahrt mit dem Auto.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.